- 33%
Genieße den Sommer in vollen Zügen –
und sichere dir jetzt 33 % Rabatt auf unsere Online-Kurse
mit dem Code SOMMER33.
Jetzt starten & profitieren!
M
Technischen Support erhältst du
Montag bis Freitag unter
Kontaktnummer Montessori-Online
+43 677 647 38 000
Schreibe uns auf WhatsApp
+43 677 647 38 000
Hier findest du fundierte Montessori-Artikel, ehrliche Gedanken und praktische Impulse – geschrieben mit Blick für das Kind und für das, was Montessori im echten Alltag bedeuten kann.
Wie kann es wirklich wirken – leise, liebevoll, echt?
– Dieser Blog ist für alle, die Montessori nicht nur anwenden, sondern wirklich verstehen möchten.
– Er richtet sich an Eltern, die ihr Kind begleiten möchten – nicht belehren.
– An Pädagog*innen, die Entwicklung mit Respekt sehen.
Birgit Salvenmoser – dipl. Montessori-Pädagogin
(Montessori-Akademie | ÖMG) und Mitgründerin von
Montessori-Online –
schreibt hier mit fundiertem Montessori-Wissen, gelebten Alltag und eine Haltung, die das Kind wirklich sieht.
Saskia Haspel und
Christiane Salvenmoser – bereichern diesen Blog mit ihrem Blick, ihrer langjährigen Erfahrung als renommierte Dozentinnen der Montessori-Akademie – und einer Haltung, die Montessori nicht nur erklärt, sondern weiterträgt.
Montessori Erziehung und die Aufgabe der ElternDie "Montessori Erziehung" lässt sich selbstverständlich auch zu Hause anwenden – natürlich sind die Aufgaben als Eltern für unsere eigenen Kinder an manchen Stellen anders gelagert als die Aufgaben der Pädagog:innen in...
Montessori zu Hause und die Sache mit dem Kleiderschrank,(Montessori-Schrank von IKEA, Werbung wegen Nennung/unbezahlt) Zuallererst, natürlich braucht euer Kind keinen Kleiderschrank für seine Jacke und es wird sich auch ohne diesen ganz wunderbar entwickeln, aber...
Wie eine Montessori-Darbietung bei dir zu Hause gelingtMontessori hat mittlerweile nicht nur Einzug in viele Klassenräumen und Kindergärten gefunden, sondern auch direkt in unzählige Familien und deren Zuhause. Diese großartige Philosophie ist nämlich wirklich überall...
Anforderungen an die Schule von heute„Wie geht es Montessori-Kindern, wenn sie dann nach der Schule in der rauen Wirklichkeit ihren Mann stellen müssen?“Eine der Fragen, die wir in Seminaren und Vorträgen, in Gesprächen mit Eltern und Lehrer:innen am häufigsten...
Über die didaktischen Hintergründe der Schüttübungen in 3 SchrittenSelbst Menschen, die sich noch wenig mit Montessori-Pädagogik auseinandergesetzt haben, verbinden in der Zwischenzeit diese Pädagogik auf irgendeine Art und Weise mit Tätigkeiten wie Schütten und...
Ein Beitrag zum Gelingen von Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen„Kinder sind anders“ postulierte Maria Montessori schon vor 100 Jahren. Kinder erleben anders, fühlen anders, nehmen anders wahr, denken anders, sprechen anders als Erwachsene. So ist die...
Montessori-Pädagogik als Friedenspädagogik - ein Weg zum Weltfrieden „Friede ist für Montessori (…) keine nur politische, völkerrechtliche, ökonomische Größe o. a. m., sondern eine allumfassende anthropologische, ja kosmische Grundgegebenheit. Mit dem bloßen...