Der große Montessori-Blog
Hier findest du interessante Blog-Beiträge zu Fachthemen der Montessori-Pädagogik
von Montessori-Pädagog:innen und Montessori-Expert:innen
MONTESSORI UND DER SCHULWEG
Montessori und der Schulweg- Vom Loslassen, Vertrauen und dem Schritt in die UnabhängigkeitVor mehr als 13 Jahren gehörten mein Mann und ich noch der Fraktion StudiVZ an. Damals war Facebook unter den jungen Leuten noch nicht so verbreitet und es gab auch noch kein...
MONTESSORI ERZIEHUNG – DIE AUFGABE DER ELTERN
Montessori Erziehung und die Aufgabe der ElternDie "Montessori Erziehung" lässt sich selbstverständlich auch zu Hause anwenden – natürlich sind die Aufgaben als Eltern für unsere eigenen Kinder an manchen Stellen anders gelagert als die Aufgaben der Pädagog:innen in...
Ein Montessori-Schrank für zu Hause
Montessori zu Hause und die Sache mit dem Kleiderschrank,(Montessori-Schrank von IKEA, Werbung wegen Nennung/unbezahlt) Zuallererst, natürlich braucht euer Kind keinen Kleiderschrank für seine Jacke und es wird sich auch ohne diesen ganz wunderbar entwickeln, aber...
DER ZAUBER EINER DARBIETUNG
Wie eine Montessori-Darbietung bei dir zu Hause gelingtMontessori hat mittlerweile nicht nur Einzug in viele Klassenräumen und Kindergärten gefunden, sondern auch direkt in unzählige Familien und deren Zuhause. Diese großartige Philosophie ist nämlich wirklich überall...
DIE „VORBEREITUNG AUFS LEBEN“
Anforderungen an die Schule von heute„Wie geht es Montessori-Kindern, wenn sie dann nach der Schule in der rauen Wirklichkeit ihren Mann stellen müssen?“Eine der Fragen, die wir in Seminaren und Vorträgen, in Gesprächen mit Eltern und Lehrer:innen am häufigsten...
SCHÜTTEN, GIESSEN, LÖFFELN
Über die didaktischen Hintergründe der Schüttübungen in 3 SchrittenSelbst Menschen, die sich noch wenig mit Montessori-Pädagogik auseinandergesetzt haben, verbinden in der Zwischenzeit diese Pädagogik auf irgendeine Art und Weise mit Tätigkeiten wie Schütten und...
VERSTEH MICH NICHT SO SCHNELL
Ein Beitrag zum Gelingen von Kommunikation zwischen Kindern und Erwachsenen„Kinder sind anders“ postulierte Maria Montessori schon vor 100 Jahren. Kinder erleben anders, fühlen anders, nehmen anders wahr, denken anders, sprechen anders als Erwachsene. So ist die...